Kanalsanierung in Wien, NÖ & Burgenland vom Abfluss-Profi

Kanalsanierung
in Wien, NÖ & Burgenland vom Abfluss-Profi

Reinigung, Leckortung & Sanierung mit modernster Technik

Wir beraten Sie gerne bezüglich verschiedener Sanierungsmöglichkeiten. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einer geschlossenen und offenen Bauweise.

Hochdruck-Reinigung bei einer Kanalsanierung

Zur Wiederherstellung des ursprünglichen Rohrquerschnitts entfernen wir die Ablagerungen und Feststoffe aus den Abwasserleitungen mit hohem Wasserdruck.

Vorgangsweise: Es wird ein Hochdruckschlauch entweder durch einen vorhandenen Abwasserschacht oder direkt in die Abwasserleitung gelegt. Der Rückstoß aus der Reinigungsdüse treibt den Schlauch voran – so werden nach und nach die Feststoffe (d. h. Sand, Schlamm, Fettablagerungen, Fremdkörper, Bauschutt, Fäkalien u. v. m.) in den Rohrwänden gelöst und hinaus gespült. Das Ganze wird so oft wiederholt, bis das Rohr gereinigt ist.

Sie benötigen eine Kanalsanierung? Unser 24h-Notdienst in Wien, Niederösterreich und Burgenland bietet Ihnen einen einzigartigen Service. Treten Sie einfach gratis mit uns in Kontakt – wir helfen rasch. Unsere Leistungen

können Sie auch auf Facebook mitverfolgen. Bereits mit einer Inspektion können wir feststellen, welches Problem Ihr Kanal hat. Sind Sie sich nicht sicher, was das Problem ist? Wir führen gerne eine Dichtheitsprüfung durch und stellen rasch fest um was es sich handelt!

Wählen Sie einfach in Wien: +43 1 8691450
Niederösterreich: +43 676 9507667
Burgenland: +43 2626 23300

Für weitere Infos besuchen Sie einfach unsere Kategorie „ASN-News“. Dort erfahren Sie einiges über die Kanal-Probleme in Wien. Sie haben ein Abfluss-Problem in Wien, Niederösterreich oder Burgenland? Melden Sie es gratis und wir kümmern uns darum! Die Kanalsanierung in Wien, Niederösterreich und Burgenland ist mit einem Top-Service für Sie zur Stelle. Besuchen Sie unsere News-Kategorie mit Tipps & Tricks für Sie.

Professionelle Kanalreinigung in Wien, Niederösterreich, Burgenland und Umgebung

Elektromechanische Reinigung des Kanals

Zur Vorsorge vor Verstopfungen wird hierbei Motorkraft eingesetzt, um den originalen Rohrdurchmesser wiederherzustellen. Dazu werden verschieden große und lange Reinigungsspiralen angetrieben. Ziel ist es, das Rohrleitsystem vor allem von Verkrustungen, Fetten, Kalkplatten, Fremdköpern und Wurzeleinwuchs zu befreien.

Vorteil von sog. Inversmaschinen: Wir arbeiten im Bereich des Wohnbereichs (Küche, Bad etc.) mit speziellen Geräten, um nichts zu verschmutzen oder zu beschädigen!

Geschlossene Kanalsanierung (Inlinesanierung)
Was ist das?

Unter der Inlinesanierung versteht man die Innenauskleidung für Rohre und Leitungen zwischen Schächten. Es wird ein Inlinerschlauch im sog. Umstulpverfahren in den Abwasserkanal eingesetzt. Der beschädigte Kanal ist nach Erhärten des Schlauches standsicher saniert.

Sie wird nach einer Rohrreinigung/Kanalreinigung,  Kanalinspektion oder nach Feststellung einer Beschädigung eingesetzt.

Sie können sich darauf verlassen, dass wir für Sie die günstigste Variante einer Sanierung wählen werden.

Geschlossene Kurzlinersanierung
Was ist das?

Hierbei handelt es sich um eine Alternative zur geschlossenen Bauweise, der Robotersanierung und dem Flutungsverfahren.

Bei der Kurzlinersanierung wird der Abwasserkanal an den beschädigten Stellen im Abwasserkanal repariert. Länge des Kanals bzw. Stelle im Kanal ist dabei beliebig.

Hierbei wird ein in Harz eingetränktes Glasfaserlaminat mit einem Sanierungspacker direkt zur schadhaften Stelle gebracht und dort aufgeblasen. Nach Erhärten wird der Sanierungspacker entlüftet und geborgen. Das im Kanal verbleibende harzgetränkte Glasfaserlaminat bildet in Verbindung mit dem Altrohr ein statisch belastbares System. Fragen Sie einfach an.

Als Unterstützung für das ganze Geschehen empfehlen wir unsere einzigartige CAD-Planskizze.

Inlinersanierung

Eine Möglichkeit der Kanalsanierung und Rohrsanierung in geschlossener Bauweise bieten wir in Form der Inlinersanierung an.

Was versteht man unter Inlinersanierung?
Eine Inlinersanierung ist eine Innenauskleidung für Rohre und Leitungen zwischen Schächten.

Wann wird eine Inlinersanierung durchgeführt?
Nach erfolgter Kanalreinigung, Kanalinspektion und Feststellung eines entsprechenden Schadens kommt u. a. das Inlinerverfahren in Frage. Wir wählen für Sie das wirtschaftlichste Sanierungsverfahren je nach Ausmaß des Schadens aus.

Wie funktioniert die Inlinersanierung?
Bei diesem Sanierungsverfahren wird ein Inlinerschlauch invertiert, d. h. er wird im Umstulpverfahren in den Abwasserkanal eingebaut. Nach Aushärtung des Schlauches ist der schadhafte Kanal standsicher saniert.